BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Wolfenbüttel

Inhalte des Ortsverbandes Elm-Asse

Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben oder uns etwas mitteilen möchten,
senden Sie eine Mail an den Vorstand.

 

Erneuerbare Energien statt Kriege um Gas und Öl

Der GRÜNE Ortsverband Elm-Asse besucht den Windpark Söllingen

Der GRÜNE Ortsverband Elm-Asse besuchte den Windpark Söllingen. Die Firma Landwind GmbH baut dort einen Windpark um. Die 17 Bestandsanlagen werden zurückgebaut und durch 17 moderne Anlagen des Herstellers Nordex vom Typ N163/6.X ersetzt. Die neuen Windenergieanlagen haben eine Nabenhöhe von 164 Meter, einen Rotordurchmesser von 163 Meter und eine Gesamthöhe von 245 Metern. Die Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von insgesamt 116 Megawatt. Wenn der Wind wie erwartet weht, wird der neue Windpark jährlich rund 232 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie produzieren. Und daran profitieren auch die Kommunen und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Mehr

Biogasanlagen: Baustein der Energiewende oder Sackgasse?

Liebe Freund*innen
der Ortsverband Elm-Asse lädt zur Besichtigung einer Biogasanlage ein.
Wann? Dienstag der 7.10.2025 um 17 Uhr.
Wo? Treffpunkt: Biogasanlage Remlingen (Ortsausfahrt Richtung Klein Vahlberg)

Biogasanlagen können eine gute Ergänzung zu den regenerativen Energieträgern sein. Kritik wird laut, wenn die Biogasanlagen mit Energiepflanzen wie z.B. Mais betrieben werden. Werden allerdings alternative Substrate wie Gülle und Abfälle verwendet steigt die Ökobilanz.

Die Zukunft von Biogasanlagen hängt stark ab von der Einführung einer Anschlussförderung nach 2026, um die Anlagen nach dem Auslaufen der EEG-Förderung weiterhin wirtschaftlich betreiben zu können.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Vorstand des Ortsverbands Elm-Asse

Ortsverband Elm-Asse für mehr Gewässerrenaturierung und Bürgerbeteiligung

Die Mitglieder des Ortsverbandes Elm-Asse von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf der Mitgliederversammlung beschlossen die Gewässerrenaturierung mehr in den Vordergrund zu holen. Gewässer und deren Uferbereiche sind wichtige Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Uferrandstreifen sind wichtig zur Vernetzung größerer Biotope und Schutzgebiete. Renaturierungsmaßnahmen sind aber auch vorsorgender Hochwasserschutz und tragen so dazu bei Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu vermeiden. Um eine Versteppung zu verhindern und um die Ernteerträge zu sichern, muss das Wasser aber auch in der Landschaft gehalten werden. Auch dazu ist es wichtig die Gewässer zu renaturieren um die Abflussgeschwindigkeit des Wassers zu verlangsamen....

Mehr

Fridays for Future Demo für konsequenten Klimaschutz in Braunschweig

GRÜNER Ortsverband Elm-Asse ruft zur Teilnahme auf

Am 14.02.25 streitet Fridays for Future in über 100 Städten bundesweit anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl für konsequenten Klimaschutz. In Braunschweig startet die Demonstration um 14 Uhr auf dem Schlossplatz.

Der GRÜNE Ortsverband ist der Meinung, dass nicht nur über Migration gesprochen werden sollte sondern über die Migrationsgründe. Der Klimawandel ist ein wichtiger Migrationsgrund. Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen vieler Menschen auf dieser Erde. Dürren, Stürme, extreme Hitze- und Kälteperioden nehmen zu und damit die Gefahr von Missernten. Außerdem nimmt die Versalzung und Erosion von Böden zu, so dass weniger Anbaufläche zur Verfügung steht. Aber auch der Anstieg des Meeresspiegels hat Auswirkungen auf die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen vor Ort. All dies sind Migrationsgründe und führen schon heute weltweit zu Migration. Deshalb ruft der GRÜNE Ortsverband Elm-Asse alle auf an den Demos für konsequenten Klimaschutz teilzunehmen. Denn Klimaschutz ist auch Migrationsschutz da gegen die Migrationsgründe vorgegangen wird.

Lutz Seifert, Vorstandsmitglied des GRÜNEN Ortsverbands Elm-Asse, sagt: „Klimaschutz ist die Chance unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Denn wir alle benötigen saubere Luft zum Atmen, sauberes Wasser zum Trinken, Pflanzen zum Essen, erträgliche Temperaturen und ein friedliches Miteinander. Unsere Kinder und Kindeskinder werden es uns danken.“

Neuer GRÜNER Ortsverband im Bereich der Samtgemeinde Elm-Asse gegründet

Mit frischer Kraft geht der neugegründete GRÜNE Ortsverband Elm-Asse an die Arbeit. Durch die steigenden Mitgliederzahlen bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN war es möglich, einen Ortsverband im Bereich der Samtgemeinde Elm-Asse zu gründen. Der auf der Gründungsversammlung gewählte Vorstand ist paritätisch besetzt. In den Vorstand wurden Chantal Gutacker, Angelika Uminski-Schmidt, Karlheinz Pfeiff und Lutz Seifert gewählt.

Der Vorstand wird sich dafür einsetzen, den Klimaschutz effektiv und sozial gerecht zu gestalten. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN setzen auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Da sich das Erdklima weiter ungebremst aufheizt und uns die Folgen der Klimakatastrophe schon jetzt erreicht haben, wird sich der GRÜNE Ortsverband weiter dafür einsetzen, dass alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Vorteile eines Windparks oder einer PV-Freiflächenanlage in der Region nutzen können z.B. durch Bürgerenergieanlagen.

Der Ortsverband Elm-Asse setzt sich dafür ein,die Natur zu schützen und wiederherstellen. Im ländlichen Raum wird sich der GRÜNE Vorstand dafür einsetzen, dass natürliche Überschwemmungsräume wie zum Beispiel Gewässerrandstreifen entstehen. Flüsse und Bäche sollen zum Hochwasserschutz, wo immer möglich, mehr Raum erhalten. Damit soll der Natur der Raum gegeben werden, den sie braucht, damit sie uns schützen kann.

Der GRÜNE Ortsverband Elm-Asse setzt sich auch dafür ein die Mobilität mit einen erschwinglichen und flächendeckend gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum zu verbessern. Wichtig ist es dabei, eine klimaneutrale Mobilität für alle zu fördern also auch für die Elektromobilität sowie den Fuß- und Radverkehr .

Wichtig ist BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ein sozial gerechter Klimaschutz. Aus dem Grunde setzen sich die GRÜNEN für gut gedämmte Häuser und klimaneutrale Wärme ein und schützen so die Menschen vor steigenden Heizkosten.

Mitgliederversammlung des Ortsverbands Elm – Asse – Fallstein

GRÜNE setzen sich für Energie in Bürgerhand ein

Der Ortsverband Elm – Asse – Fallstein von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat einen neuen Vorstand gewählt. Der gleichberechtigte Vorstand besteht aus, Jörg Langer (Einheitsgemeinde Schladen-Werla), Ehrhard Dette (Samtgemeinde Oderwald), Chantal Gutacker (Samtgemeinde Elm-Asse) und Lutz Seifert (Samtgemeinde Elm-Asse). Damit ist jede Samtgemeinde/Einheitsgemeinde im Gebiet des Ortsverbands Elm – Asse – Fallstein mit einem Mitglied im Vorstand vertreten.

Da sich das Erdklima weiter ungebremst aufheizt und uns die Folgen der Klimakatastrophe schon jetzt erreicht haben, wird sich der GRÜNE Ortsverband weiter dafür einsetzen, dass alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Vorteile eines Windparks oder einer PV-Freiflächenanlage vor der Haustür nutzen können. Die GRÜNEN sind der Meinung, dass der Wind doch nicht nur dem Landeigentümer dessen Flächen in einem Windvorranggebiet liegt gehört sondern allen. Aus diesem Grunde sollen auch alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Vorteile eines Windparks vor der Haustür nutzen können, wie z.B. günstigeren Strom und eine Gewinnbeteiligung und nicht nur die Nachteile, wie z.B. die Veränderung der Landschaft, hinnehmen müssen.“

Dürren, Stürme, extreme Hitze- und Kälteperioden nehmen extrem zu, schon jetzt flüchten jährlich weltweit Millionen von Menschen vor den Auswirkungen der Klimakatastrophe. Die Folgen dieser Entwicklung werden bald noch spürbarer werden. Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen die klimaschädlichen CO2-Emissionen reduziert werden. Eine Abkehr von Kohle und anderer fossiler Energieträger ist notwendig. Zukunft schaffen – das heißt zuallererst die Energiewende schaffen.

Termine

Kreisvorstandssitzung

Hybrid: Büro u. online

 

Kreismitgliederversammlung

Hybrid: Büro u. online

Grüner Film

"7 Winter in Teheran"
FILMPALAST WOLFENBÜTTEL

Kreisvorstandssitzung

Hybrid: Büro u. online

 

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

Fridays for Future
Braunschweig

GRUENE.DE News

Neues